Eva Altenburger February 24, 2020
Eieruhr mit LED Strip Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Eieruhr (Timer), welcher mittels LED visualisiert wieviel Zeit noch bleibt. Man kann über das Smartphone die Zeit in Sekunden einstellen und dann über die drei Buttons entweder direkt Starten oder die Zeit mit den Plus- und Minusbuttons in 10-Sekunden-Schritten noch einmal überarbeiten. Während […]
Marlies Riepl February 24, 2020
Für unser TUIF Projekt haben wir das bekannte Brettspiel Mastermind nachgebaut. Das Spiel, kurz erklärt, funktioniert so, dass der eine Spieler eine Farbkombination aus 3 Farben auf 4 LEDs durch Buttons und Potentiometer eingibt und der zweite Spieler diese Farbkombination erraten muss. Die Eingabe für das Erraten der Farbkombination funktioniert ebenfalls über die Buttons und […]
Natalie Biegler February 21, 2020
Für unser Projekt haben wir eine Alarmanlage umgesetzt. Ist sie scharf, leuchtet die rote LED. Wenn man einen bestimmten 4-stelligen Code (der im Programm definiert werden kann) mithilfe von 4 Buttons (A-B-C-D) eingibt und mit einem ENTER-Button bestätigt, kann die Alarmanlage entschärft werden und dann leuchtet die grüne LED. Hat man sich verdrückt oder zu […]
Simon Lenz February 21, 2020
Wetterstation mit Arduino, LCD und DHT11 Sensor Grundkonzept: Ziel war es, eine prototypische Raum-Wetterstation zu bauen, die es einem ermöglicht, die aktuelle Temperatur, sowie die Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten. Der User sieht zum einen die reine Temperatur am Display, wird aber auch zum Öffnen des Fensters aufgefordert, wenn diese über den eigenen ”Wohlfühlwert” steigt. […]
Lukas Ganster January 30, 2020
GroundSound bietet die Möglichkeit, mit seinen Freund*innen eine Melodie interaktiv zu komponieren. Beschreibung Ein Ultraschall-Sensor (befestigt auf einem drehbaren Servo) erkennt Objekte nacheinander in 4 Teilbereichen in einem 180°-Feld. Je weiter man vom Sensor entfernt ist, desto höher wird die gespielte Note. Somit kann man in einem Durchlauf eine Melodie von 4 Tönen komponieren, indem […]
Tanja Meneder January 28, 2020
Tanja Meneder – mt181004 Ich habe für mein Semesterprojekt in TUIF eine Punkteanzeige umgesetzt. Dafür habe ich einen ESP32 (LOLIN D32) Mikrocontroller verwendet, welcher über WiFi verfügt. Die Punkte können über Buttons hochgezählt werden und werden danach über einen Webserver visualisiert. Mithilfe der Aktoren kann das Programm zurückgesetzt werden sowie der Alarm, der bei Sieg […]
Mylene Kreiger January 27, 2020
Inspiration Die Inspiration unserer Idee war ein einfaches Kinderspielzeug, das verschiedene Töne per Touch ausgeben kann und mehrere Modi hat, wie zum Beispiel den Suchmodus. Im Suchmodus wurde dann einer der Tone abgespielt und das Kind ist dazu aufgefordert den richtigen Touchsensor zum Ton zu berühren. Umsetzung In der tatsächlichen Umsetzung des Kinderspiels musste noch […]
Carola Berger November 22, 2019
Arduvvvvision gibt einem die Möglichkeit mittels Arduino und VVVV eine Canon Spiegelreflexkamera anzusteuern und gleichzeitig einen vorausgewählten Overlay zu beeinflussen. Wie es funktioniert? Buttons ermöglichen das Auslösen der Kamera und das Aktualisieren des Live Views. Während der Live View läuft, aber auch nachdem man den Button zum Aktualisieren losgelassen hat, kann man den Overlay beeinflussen. […]
Arian Jaber November 18, 2019
In diesem Projekt werden Midi-Noten eines Roland E-Drumkits mit Hilfe des VVVV-Toolkits visualisiert. Im Zentrum der Visualisierung steht der “Planet” dessen Parameter durch die gespielten Midi-Noten beeinflusst werden. Wird z.B. die Kickdrum des E-Drums gespielt, so wird der Planet und in seiner Skalierung beeinflusst. Insgesamt werden so acht verschiedene Parameter beeinflusst. In dem VVVV-Patch wird […]
Manuel Aigner September 10, 2019
Mittels LiveView einer Canon DSLR und einer Kinect (v.1) ist es möglich das LiveView Bild der Kamera zu bearbeiten und anschließend zu speichern. Es gibt verschiedene Modi: Modus 0 (Startmodus) – Der Aufnahmebereich wird betreten und das Bild ist schwarz-weiß. Aktuell ist es nicht möglich Filter oder ähnliches zu verwenden. Tippt man nun mit […]