April 20, 2020 Florian Kibler
Effektgerät | Mischpult
Im Rahmen der Lehrveranstaltung Tangible User Interfaces habe ich mit Hilfe eines Teensyduinos 3.5 ein Audio-Effektgerät beziehungsweise Mischpult erstellt. Das Signal gelangt mittels Line-In in das Gerät hinein, kann dort in Sachen Panorama, Lautstärke, Equalization und Chorus (- Effekt) bearbeitet werden. Ausgegeben wird das Signal über einen Standard 3.5mm Headphone-Output. Die aktuellen Einstellungen, beziehungsweise Parameter und allgemeine Werte wie zum Beispiel die Peaks des Signals können einem 2.8″ Monitor auf dem Effektgerät entnommen werden.
Die Interaktion erfolgt insgesamt über 6 Knobs für EQ (Low,Mid,Hi), Panorama,Volume und den Anteil des Chorus-Effekts. Im Weiteren gibt es insgesamt 3 Buttons um EQ und Chorus zu deaktivieren beziehungsweise wieder zu aktivieren und zwischen den verschiedenen Anzeigen am Display zu wechseln.
Ob nun ein Effekt ein- oder ausgeschalten ist (EQ, Chorus) kann man entweder über das Display (im Punkt “Display” mehr dazu) oder mittels der über den Buttons befindlichen LEDs erkennen. Ist ein Effekt aktiviert, leuchten diese grün auf, ist der Effekt deaktiviert so erlischt das Licht.
Das Display besitzt insgesamt 4 Modi bzw. Oberflächen, welche dem Nutzer den jeweils aktuellen Stand bzw. die aktuellen Einstellungen des Effektgerätes darstellen:
– Peaks/Volume
– Panorama
– Chorus
– Equalizer
Ein Wechsel zwischen diesen Erfolgt einfach über die Interaktion mit dem “SWITCH DISPLAY” Button unter dem Display. Hat man das letzte Display erreicht, gelangt man wieder zur ersten Ansicht.
BMT18, teensy, TUIF electronic music, electronics, interaction, interactive