August 31, 2014 Alexander Schlager, Jessica Karkheck, Ralf Berger and Iris Cerny
Betreuung: Julian Rubisch, Jakob Doppler
Ein VU-Meter (Volume Unit) oder auch Zappler findet man in vielen Geräten oder in Software die Audio wiedergeben oder verarbeiten und dient als Messinstrument zur Beurteilung der Aussteuerung.
Mit dem VU-Meter haben wir unsere ersten Versuch mit dem Mikrocontroller Arduino unternommen. Dieser Mikrocontroller dient als Schnittstelle zwischen Hardware und Software.
Wir haben mit 12 färbigen LED´s eine Stereo Aussteuerungsanzeige gebaut.
Einen wichtigen Part spielt hier auch die eigene Entwicklungsumgebung also die Software von Arduino.
In dieser wurde der Sourcecode erstellt der die eingehenden Signale analysiert und je nach Lautstärke die dementsprechenden LED´s aktiviert oder deaktiviert. Dieser Sourcecode muss vorher aber auf dem Arduino über eine USB Schnittstelle überspielt werden.
Die Audio-Signale bekommt der Mikrocontroller durch ein Klinkenkabel das man mit jedem beliebigen Gerät mit 3,5mm Buchse verbinden kann. Hierbei wird das Signal der beiden Audiokanäle und die Masse mit dem Arduino verbunden.
Dieses VU-Meter könnte man beispielsweise auch in Clubs, auf Konzerten oder auf diversen Ausstellungen als kostengünstige Visualisierung verwenden.
Team:
Jessica Karkheck
Schlager Alexander
Berger Ralf
Cerny Iris
Arduino, Aussteuerung, EPROG3, LED, Mikrocontroller, MT11, VU, VU-Meter, Zappler audio, video, visuals