November 4, 2012 Christian Fichtner and Roland Egger
Wir haben uns bei der Projektabgabe für VVVV Augmented Reality genauer angesehen. Die Idee dahinter war, einen Marker und einen dazugehörigen Tracker zu finden, um verschiedene Objekte mittels einem Marker und einer Webcam virtuell darzustellen. Dazu fanden wir den sogenannten ARTK (Augmented Reality ToolKit) Tracker. Kurz zusammengefasst arbeitet dieser wie folgt:
Der Tracker erkennt über die Webcam einen Marker durch seine ID. Diese verwenden wir in den Subpatches um einzustellen, welches Objekt bei diesem Marker angezeigt wird. In unserem Projekt haben wir einen dreidimensionalen VU Meter, der durch die Lautstärke eines Musiksignals angesteuert wird, ein dreidimensionales Objekt und ein Live Video aus einer zweiten Webcam verwendet. Durch den ARTK lesen wir uns die Matrizen des Raums und des Objektes aus und transferieren es zu den einzelnen Objekten in den Subpatches. Aus den Subpatches bekommen wir schlussendlich die Informationen wie Position und Objekt in die Hauptebene gesendet, wo das Bild der Webcam und das des Objektes auf dem Marker überlagert werden. Somit sieht man am Bildschirm (nur) beim überqueren der unterschiedlichen Marker die dazugehörigen Objekte.
Projektmitglieder:
Christian Fichtner dm111508 , Roland Egger dm111507
Music Copyright by Urban Cone
Demonstration:
Eine Produktion der Fachhochschule St.Pölten Masterstudiengang Digitale Medientechnologien Lehrveranstaltung Modulare Medienprogrammierung LV-Leitung Matthias Husinsky
ARTK, Augmented Reality, DM11, MOMP, VVVV interactive, topics